Auf die Plätze, fertig, los! Impulskontroll-Special

Samstag, 5. April 2025, 9.15 – 10.45 Uhr (zwei freie Plätze) 

Samstag, 24. Mai 2025, 13.00 – 14.30 Uhr (ein freier Platz) 

 

Will dein Hund jeglichen Reizen hinterherjagen und kann sich kaum zurückhalten? Sei es bei vorbeifahrenden Velos oder Töfflis, bei joggenden Menschen und ganz zu schweigen von den tollen Katzen? Vielleicht sind aber auch grad fliegende Blätter das non plus Ultra! oder er kriegt sich kaum mehr ein, wenn du sein Lieblings-Spielzeug aus der Tasche nimmst.

Egal welcher Reiz es bei deinem Hund ist, welcher bei ihm einen sofortigen Reflex auslöst - in diesem Kurs bist du richtig, um im geschützten Rahmen die Impulskontrolle und die Frustrationstoleranz deines Hundes zu trainieren.

 

Der Kurs dauert 1,5 Stunden und enthält einen Theorie-Input zu Impulskontrolle und Frustrationstoleranz sowie diverse praktische Übungen, welche ihr auch Zuhause und unterwegs in euren Alltag einbauen könnt. 

 

Treffpunkt: Region Entfelden

 

Gruppen à max. 4 Mensch-Hund-Teams

Kosten: Für MPS-Dogs-Teams: CHF 40.– / für externe Mensch-Hund-Teams: CHF 50.– 

Leitung: Jana

 


Begegnungstraining

Montag, 7. & 14. April 2025, jeweils 18.30 – ca. 20.00 Uhr (ausgebucht) 

Montag, 19. & 26. Mai 2025, jeweils 18.30 – ca. 20.00 Uhr (ausgebucht) 

Montag, 16. & 23. Juni 2025, jeweils 18.30 – ca. 20.00 Uhr (zwei freie Plätze) 

 

Hat dein Hund Probleme bei Begegnungen mit Hunden und / oder Menschen? Viele Hunde zeigen bei Begegnungen kein „normales" Verhalten mehr. Starkes Fixieren, bellen, winseln, einfrieren, flüchten, nach vorne gehen usw. die Gründe dafür sind ganz unterschiedlich. In diesem Blockkurs arbeiten wir daran, dass

Begegnungen für dich und deinen Hund wieder entspannt werden.

 

Der Kurs ist wie folgt aufgebaut:

1. Termin: ca. 45 Minuten Theorie-Teil inkl. Unterlagen (die Hunde warten währenddessen im Auto), Praxis-Teil mit einzelnen Teams inkl. ersten Begegnungsübungen.

2. Termin: Praktisches Arbeiten unterwegs in der Gruppe inkl. Video-Analysen.

 

Treffpunkte: Region Entfelden

 

Gruppen à max. 4 Mensch-Hund-Teams

Kosten total: Für MPS-Dogs-Teams: CHF 85.– / für externe Mensch-Hund-Teams: CHF 95.–

 

Leitung: Ste


Leinenführigkeit – so läuft's richtig

Samstag, 12. & 26. April 2025, jeweils 14.30 – 15.30 Uhr (zwei freie Plätze) 

 

Aktuell sehen eure Spaziergänge so aus, dass dein Hund in der Leine hängt, aufgeregt von links nach rechts zieht, fleissig hechelt und trotzdem kaum Luft bekommt oder so ähnlich... Auf jeden Fall weder für dich noch deinen Hund angenehm und entspannt. In diesem zweiteiligen Kurs nehmen wir uns dem Thema gemeinsam an und arbeiten daran, dass du dich wieder auf die Spaziergänge freuen kannst. Wir suchen für jedes Team individuell die passende Methode um in Zukunft entspannt an der Leine zu gehen.

Den Grundstein legen wir als Start auf dem Hundeplatz. Anschliessend Trainieren wir unterwegs. In der ersten Lektion werden Hausaufgaben für jedes Team verteilt, welche dann bis zur nächsten Lektion fliessig geübt und umgesetzt werden.

 

Gruppen à max. 4 Mensch-Hund-Teams

Kosten total: Für MPS-Dogs-Teams: CHF 55.– / für externe Mensch-Hund-Teams: CHF 65.–

Leitung: Ste


Nein! Aus! Pfui! …

Samstag, 26. April & 3. Mai 2025, jeweils 9.30 – 10.30 Uhr (ausgebucht) 

Samstag, 3. & 17. Mai 2025, jeweils 13.00 – 14.00 Uhr (drei freie Plätze) 

Samstag, 14. & 21. Juni 2025, jeweils 13.00 – 14.00 Uhr (vier freie Plätze) 

 

… klingt es bei euch immer mal wieder so, weil dein Hund unterwegs alles zusammen frisst oder “seine Beute” nicht mehr ausgeben will? Die Spaziergänge sind deshalb super anstrengend für dich und deinen Hund?

 

In diesem zweiteiligen Kurs trainieren und festigen wir das Abbruchsignal deines Hundes. Dabei erhältst du das nötige Wissen und Rüstzeug, dass eure Spaziergänge in Zukunft entspannt verlaufen. Da dein Hund verstanden hat, dass er nicht alles aufnehmen darf oder falls dies doch mal passiert, dafür das Ausgeben tiptop klappt. 

 

Kursaufbau:

Beim ersten Termin nehmen wir uns ca. 15 Minuten Zeit für einen kurzen Theorie-Teil (die Hunde warten dabei im Auto), danach legen wir im Praxisteil die Basis für den Aufbau eines Abbruchsignals.

Beim zweiten Termin schauen wir, welches Team wo steht, feilen am Aufbau und festigen das Abbruchsignal.

 

Der Kurs findet an verschiedenen Orten in der Region Entfelden statt.

 

Gruppen à max. 4 Teams

Kosten total: Für MPS-Dogs Teams: CHF 55.– / für externe Mensch-Hund-Teams: CHF 65.– 

Leitung: Jana


Gemeinsam achtsam

Samstag, 3. Mai 2025, 14.00 – ca. 16.00 Uhr, Treffpunkt in Gränichen (drei freie Plätze) 

Freitag, 13. Juni 2025, 17.30 – ca. 19.30 Uhr, Treffpunkt in Aarau (vier freie Plätze) 

 

Als Hundemenschen kennen wir es nur zu gut: Der tägliche Spaziergang ist ein fester Bestandteil unseres Alltags. Doch oft sind unsere Gedanken ganz woanders – bei der Arbeit, der Einkaufsliste oder den nächsten Verpflichtungen. Unser Hund schnüffelt neugierig am Wegesrand, während wir gedankenverloren aufs Handy schauen oder uns von Alltagsstress ablenken lassen. Dabei bietet gerade der Spaziergang eine wertvolle Gelegenheit, den Moment bewusst zu genießen – für uns und unseren Hund.

Der Spaziergang „Gemeinsam achtsam“ lädt dich ein, dich voll und ganz auf deinen vierbeinigen Begleiter und eure gemeinsame Zeit zu konzentrieren. 

Durch einfache Achtsamkeitsübungen lernst du, den Spaziergang nicht nur als Routine zu sehen, sondern als kleine Auszeit für euch beide. Gemeinsam entschleunigt ihr, entdeckt eure Umgebung mit neuen Augen und findet mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag.

 

Gruppen à max. 6 Mensch-Hund-Teams

Kosten total: Für MPS-Dogs-Teams: CHF 40.– / für externe Mensch-Hund-Teams: CHF 50.–

Leitung: Sarah 


Nose & Joy

Samstag, 17.5., 24.5., 14.6., 21.6., 28.6.2025, jeweils 9.30 – 10.30 Uhr (vier freie Plätze) 

 

In diesem aufbauenden 5er Blockkurs wirst du gemeinsam mit deinem Hund in die Welt der Nasenarbeit eintauchen. Von der motivierten Suche über das Klicker-Training, die Passivanzeige sowie Geruchsdifferenzierung und -konditionierung werdet ihr alles lernen, was ihr für die erfolgreiche Sucharbeit braucht.

Du und dein Hund werdet erleben, wie viel Spass Nasenarbeit macht und wie beeindruckend die Hundenase funktioniert – sie kann selbst kleinste Geruchsspuren erschnüffeln.

Sucharbeit ist eine ruhige, konzentrierte Tätigkeit, die deinen Hund artgerecht auslastet und sich hervorragend in euren Alltag integrieren lässt.

Hast du Lust, mit deinem Hund zu arbeiten, in der Sucharbeit einen Schritt weiter zu gehen und dir neues theoretisches sowie praktisches Wissen über den Geruchssinn des Hundes anzueignen?

Der Kurs ist für alle Mensch-Hunde-Teams geeignet, die Spass und Lust haben, auch zu Hause mit ihrem Hund zu trainieren. Vorerfahrungen in der Sucharbeit oder im Anzeigeverhalten sind nicht erforderlich.

 

Der Kurs findet an verschiedenen Orten in der Region Entfelden statt.

 

Gruppen à max. 6 Mensch-Hund-Teams

Kosten total: Für MPS-Dogs-Teams: CHF 120.– / für externe Mensch-Hund-Teams: CHF 130.–

Leitung: Jana 


Körpersprache des Hundes – richtig lesen & verstehen

Neue Termine folgen…

Samstag, jeweils 14.45 –  ca. 17.00 Uhr (freie Plätze) 

 

Du willst deinen Hund besser verstehen und sein Verhalten richtig deuten können? In diesem dreiteiligen Seminar erarbeiten wir gemeinsam, in einer kleinen Gruppe, was alles zur hündischen Kommunikation gehört. Folgenden Punkte werden thematisiert:

  • Konfliktsituationen von Hunden
  • Mögliches Verhalten
  • Körpersprache im Detail
  • Was müssen wir erkennen
  • Richtig beobachten und anschliessend interpretieren
  • Stressanzeichen
  • Beobachtungsübungen (Teil 1 & 2) anhand von Fotos
  • Beobachtungsübungen (Teil 3) anhand von Videos

 

Kosten für alle Termine inkl. Kursunterlagen: Für MPS-Dogs-Teams: CHF 150.– / für externe Mensch-Hund-Teams: CHF 180.–

Das Seminar findet OHNE Hund statt.

Gruppe à max. 6 Teilnehmer

Leitung: Ste

Kontakt:

MPS Dogs | Stefanie Gast | 5745 Safenwil

info@mps-dogs.ch

Öffnungszeiten:

Montag           8.30 – 12.00 Uhr / 14.00 – 19.30 Uhr

Dienstag                                            14.00 – 21.00 Uhr

Mittwoch       8.30 – 12.00 Uhr / 14.00 – 21.00 Uhr

Donnerstag  8.30 – 12.00 Uhr / 14.00 – 21.00 Uhr

Freitag                                               14.00 – 21.00 Uhr

Samstag       8.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 17.00 Uhr